Auf den ersten Blick scheinen Agilität und Achtsamkeit ein Widerspruch.
Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch der Zusammenhang: Fehlt Achtsamkeit in der Unternehmenskultur, wird die Wechselwirkung zwischen Mensch und Organisationsziel deutlich: Es entstehen Ich-Zentrierung, Loyalitätsverlust, Stress, Widerstand gegen Veränderungen, Werte-Verfall. Agilität, Kreativität und Kooperation sind dann nicht möglich.
Unternehmen brauchen achtsame, geschärfte Bewusstheit, um mit Digitalisierung, Geschwindigkeit und Veränderungen klarzukommen.
Durch achtsame Haltung gelingt es, das eigene Wirken an die jeweilige Situation anzupassen. Mit diesem Kulturwandel können Veränderungen von Mitarbeitenden leichter akzeptiert und als Chance verstanden werden.
Sobald Menschen in einem achtsamen Umfeld arbeiten, sind sie präsenter und produktiver. Wenn Druck, Stress, Ärger und Angst abnehmen, werden Mitarbeiter mutiger und innovativer. Wenn Agilität nicht verordnet wird, sondern bewusst als sinnvoller work in progress verstanden wird, gehen Mitarbeiter Changeprozesse mit.
Die Basis von Agilität ist immer
Aufmerksamkeit und Bewusstheit auf:
Transformation in eine Agile Organisation ist ohne achtsame Haltung nicht möglich. Agiles Arbeiten und Achtsame Haltung gehen Hand in Hand.
Wenn Sie an Agiler-Achtsamer PE oder OE interessiert sind, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.