
Elke Nürnberger
Stärken
- Empathie und Offenheit
- Zielorientierung und Konzentration
- Achtsamkeit und Klarheit
- Out of the Box- Denken
Leidenschaft
Menschen, Stille, Freiheit, Reisen, Meditation, Herausforderungen
Ausbildung / Weg
Studium Marketing, Vertrieb und Produktmanagement Pharma,
Führungserfahrung; Gründung Beratungsunternehmen;
Wirtschaftsmediatorin / Business Mediator CCI / gwmk,
Konfliktmoderation, Verhandlungsführung / Harvard,
NLP-Master / DVNLP, Psychotherapie (§1 HPG),
Zertifiziert für die Assessments VPA® (Verhaltenspotential-Analyse)
und TEIQUE® (Erfassung Emotionaler Intelligenz) / Thomas International®,
Systemische Beraterin und Systemischer Coach,
Spiral Dynamics integral, Zertifizierung;
Über 30 Jahre eigene Achtsamkeits- und Meditationspraxis,
Zertifizierte MBSR-Lehrerin / IAS Dr. Linda Lehrhaupt,
Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn,
Beraterin für die Implementierung von mehr Achtsamkeit in Unternehmen.
Tätigkeiten
Beratung, PE / OE-Projekte – Agile Prozesse,
Training und Coaching;
Personalentwicklung: Führungskräfte-, Teamentwicklung,
Begleitung Veränderungsprozesse, Konfliktmanagement,
Moderation Open Space, Design-Thinking, Agiles Arbeiten,
Achtsamkeit am Arbeitsplatz und in Organisationen;
Systemisches Coaching / Management;
Geschäftsführerin Beratungsunternehmen, Seminarleitung,
Autorin von Fachartikeln und Ratgebern.
Schwerpunkte
Beratung, Organisations- und Personalentwicklung,
Agiles-achtsamkeitsbasiertes Personalmanagement,
Begleitung von Veränderungsprozessen,
Systemisches Coaching,
Führungskräfte-, Persönlichkeits-, Teamentwicklung,
Konflikt-Management
Achtsamkeit im Unternehmen,
Ressourcen- / Stressmanagement;
Aufgrund jahrelanger eigener Achtsamkeitspraxis, Erfahrungen in Führung, Wirtschaft und Industrie, sowie fundierter Ausbildungen ist es mein Antrieb, Menschen in Unternehmen zu einer Haltung der Achtsamkeit zu inspirieren. Sie zu Verantwortung, mit Blick auf sich, und sinngebender Zusammenarbeit mit anderen zu ermutigen. Sie auf einem motivierenden und lebendigen Weg des Arbeitens zu begleiten.