Dezentrale Führung – Workshop
Führung auf Distanz von örtlich getrennten Teams nimmt immer mehr zu. Teammitglieder befinden sich im Homeoffice, sind auf Dienstreisen, im Außendienst, arbeiten in verschiedenen Niederlassungen oder sitzen in baulich getrennten Abteilungen.
Führung über räumliche Distanz muss wesentlich präziser und klarer sein und stellt erheblich höhere Anforderungen an die Führungskraft. Das Seminar unterstützt Sie, Ihre Teammitglieder zu entwickeln, trotz wenig Präsenz. Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und erfahren, wie Sie Mitarbeiter motiviert halten und Vertrauen aufbauen. Für Fragen zu Dynamiken oder Konflikten im Team erarbeiten wir Lösungen.
Teilnehmer analysieren ihren Führungsstil und beleuchten ihre Teams auf Potenziale und Konflikte. Mitgebrachte Praxisfälle können bearbeitet werden.
In diesem Seminar
– schärfen Sie Ihre Rolle und Aufgaben beim Führen auf Distanz
– erfahren Sie Tools zu Motivation, Kommunikation und Feedback
– erfahren Sie, wie Sie mit Herausforderungen der Distanz umgehen
Es gibt Zeit für Austausch, Lernen und Reflektion, Ihre Fragen und Feedback.
Inhalte
• Dezentrale Führung: Besonderheiten, Probleme und Hindernisse
• Warum das Rollenverständnis so wichtig ist
• Bedeutung von Freiräumen und Grenzen, Transparenz und Vertrauen
• Methoden der Mitarbeiterführung aus der Ferne
• Umgang mit Information und Controlling
• Kommunikation über Distanz
• Gestaltung des Informationsaustauschs
• Nutzung von Kommunikationsmedien
• Motivation und Selbstverantwortung
• Regeln, Rollen und Verantwortlichkeiten im Team
• Förderung der Teamkultur / Teamentwicklung
• Feedback als Steuerungsinstrument
• Umgang mit Konflikten
Zielgruppe
Alle Führungskräfte, die Teams dezentral führen. Wir konzipieren individuelle Ansätze für Ihre Seminare – online oder in Präsenz.