Führung 4.0
Führung 4.0 ist kein hippes Phänomen, sondern notwendiges Umdenken in der modernen Arbeitswelt. Wichtig wird sie jetzt in Zeiten extremer Veränderung, im Zuge der Digitalisierung und Diversifizierung. Daneben haben sich nicht nur Technologien verändert, sondern auch etwas ganz Wesentliches: Der Wert von Mitarbeitern und das Verhältnis der Mitarbeiter zur Organisation bzw. zur Führungskraft.
Die gewandelte Arbeitswelt zeigt:
- schwindende Abhängigkeit von Mitarbeitern gegenüber Organisationen
(die Organisation wird umgekehrt vom Mitarbeiter abhängig) - Mitarbeiter (als Wissensarbeiter) werden für Ihr Mit-Denken bezahlt
- Netzwerke werden zur neuen Organisationsform
- Führungskräfte geben Orientierung und fördern Selbstorganisation
- Führungskräfte entfalten Potentiale und machen Mitarbeiter erfolgreich
Führung muss immer Entwicklung und Selbstführung von Mitarbeiter zum Ziel haben. Führung heißt heute mehr denn je, andere erfolgreich zu machen. Führung ist schon lange keine Frage der Position mehr, sondern eine Frage von Haltung und Unternehmens-Kultur.
Diese veränderte Haltung und die Werte neuer, agiler und vor allem menschlicher Führung werden im Seminar beleuchtet. Führung 4.0 schafft einen erweiterten Rahmen, in dem Menschen mit ihren Fähigkeiten im Sinne eines gemeinsamen, sinnhaften Zwecks zusammenwirken.
Umfang
z.B. als Seminar / 2 Tage:
Nutzen
Die Teilnehmer erfahren, durch welche Haltung Sie Mitarbeiter und Teams zu mehr Selbstverantwortung führen. Im Seminar gibt es Raum für Austausch, Ausprobieren, Reflektion, Feedback sowie neue Impulse
Inhalte
- Aktuelle Herausforderungen für Führungskräfte
- Werte und Haltungen für exzellente Leistung
- Vorbild sein: Wie ist Ihre Haltung?
- Umgang mit Verantwortung
- Angst, Mut und Herausforderungen in der Führung
- Wege für Kommunikation, Abstimmung und Entscheidung
- Motivation bei Mitarbeitern erhalten und erhöhen
- Sinn stiften
- Unterstützungs- und Vertrauenskultur aufbauen
Transfer: New Leadership für Ihre Praxis
Individuelle Konzeption gern nach Ihren Vorstellungen.