Kreativität und Innovation – Workshop
Kreativität ist die Fähigkeit, produktiv, neu und ungewöhnlich zu denken und die Ergebnisse zielführend umzusetzen. Kreativität benötigen wir häufiger am Arbeitsplatz, als wir glauben: Für neue Themen, agile Prozesse, im Projektmanagement, für Troubleshooting, zur Vereinfachung von Abläufen, Entwicklung neuer Produkte und Vorgehensweisen, etc.
Wie aber kommen wir zu kreativem Denken? Wir benötigen eine offene Haltung, entspannte Atmosphäre und Angstfreiheit vor ‚schlechten Ideen‘ – also eine positive Fehlerkultur. Die dafür benötigten Methoden und hilfreiche Kreativitätstechniken kann man lernen. Damit erzeugt und sammelt man kreative Ideen, Einfälle und andere Denkweisen. Diese werden gesammelt, geclustert und bewertet. Aus der Essenz entwickeln Sie dann ausgewählte Ansätze weiter.
In diesem Workshop
- lernen Sie verschiedenen Kreativitäts-Methoden kennen
- lernen Sie unterschiedliche Einsatzbereiche kennen
- erhalten Sie praktische Antworten und Beispiele
Der Workshop bietet Raum und Zeit für Praxis, (Weiter-) Entwicklung von Ideen, Austausch, Querdenken, Reflektion, für Fragen und Feedback.
Inhalte
- Methoden – Kreativität als Treibstoff für Herausforderungen
- Ideen entwickeln
- Wie weiter? – Strategien zur Umsetzung von Ideen
- Kreativität des Teams nutzen
- Querdenken und eingefahrene Denkmuster verlassen
- Ideenmanagement
- Innovation gestalten
- Realitätskontrolle: Ideen überprüfen und kritisch hinterfragen
- Perspektivwechsel zulassen und gestalten
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und -Mitarbeiter, die ihr Methodenwissen erweitern und kreative Methoden ausprobieren wollen.
Die Seminargestaltung wird gerne nach Ihren Vorstellungen und Bedarfen konzipiert.